Seit dem Jahr 2011 verfügt die Feuerwehr Aschach – als erste Feuerwehr im Bezirk Steyr-Land – über eine eigene Gruppe für den Feuerwehr-Medizinischen Dienst.
Der FMD versteht sich nicht als Konkurrenz zum Rettungsdienst und ersetzt diesen auch nicht. Vielmehr stellt er eine wichtige Ergänzung dar: Vor allem bei Verkehrsunfällen oder bei Schadenslagen mit mehreren Verletzten leisten die Mitglieder wertvolle Unterstützung und entlasten so den Rettungs- und Notarztdienst.
Im Einsatz leisten die Mitglieder des FMD erweiterte Erste Hilfe, sowohl für verunfallte Personen als auch für eigene Kameradinnen und Kameraden.
Darüber hinaus übernehmen sie die Betreuung von Betroffenen und Angehörigen und arbeiten eng mit dem Rettungs- und Notarztdienst zusammen, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Die Ausbildung zum Mitglied des FMD umfasst insgesamt 24 Stunden. Neben einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine feuerwehrspezifische Zusatzausbildung im Ausmaß von acht Stunden.
Dabei werden unter anderem der Umgang mit speziellen Geräten zur Personenrettung, grundlegende Hygienemaßnahmen, die Organisation im Schadensraum, das Prinzip der Triage sowie die Aufgaben des FMD vermittelt.
Um Wissen und Fertigkeiten aktuell zu halten, absolviert die FMD-Gruppe jährlich eine eigene Weiterbildung bzw. Auffrischung. Auch im regulären Übungsplan der Feuerwehr Aschach sind regelmäßig Elemente des FMD eingebaut, sodass Theorie und Praxis laufend gefestigt werden.
Auf Bezirksebene wird alle zwei Jahre ein sogenanntes Szenariotraining durchgeführt. Bei dieser Großübung arbeiten Feuerwehr, Rettungsdienst und andere Einsatzorganisationen gemeinsam an realitätsnahen Einsatzlagen und üben den Ernstfall unter möglichst authentischen Bedingungen.