Die österreichische Feuerwehrjugend engagiert sich mit der Aktion "BeeWild" für Artenschutz. Dabei soll die Aufmerksamkeit für unsere Abhängigkeit von der Natur gestärkt werden.
Glücklicherweise haben wir in den Reihen unserer Feuerwehr einen Imker, der unserer Feuerwehrjugend einen interessanten Einblick in sein Hobby geben konnte.
Gleich zu Beginn stand der richtige Zusammenbau eines Bienenstocks durch unsere Jugendlichen, die die Aufgabe mehr oder weniger richtig meisterten. Beim anschließenden Auseinandernehmen wurden alle Teile des Bienenstocks besprochen und die Verfehlungen korrigiert. Als nächste Aufgabe stand eine Spurensuche in den “Abfällen” des Bienenstocks am Programm: Varoa-Milbe, die Überreste von streitenden Bienen, Pollen und die Spuren von Wachsmotten wurden gesucht und verfolgt. Nachdem die verschiedenen Utensilien des Imkers erklärt wurden, wurde deren Einsatz demonstriert und dabei konnten unsere Jugendlichen einen Einblick in das Leben im Bienenstock erlangen.
Zum Schluss konnten die Jugendlichen noch Wabenhonig direkt vom Hersteller verkosten.
Und einige coole Facts zu den Bienen:
Ein herzlicher Dank unserem AS-Wart-Stellvertreter Patrick Kalkgruber und seiner Frau für den lehrreichen Nachmittag und die gute Verpflegung!